AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Zukunftsmusik – Elektronische Musik und Ihre Vermittlung - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekttutorium Veranstaltungsnummer 53482
Semester SoSe 2024 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 401 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Niedzwiecki, Piotr
Schürig, Gisbert
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Musikwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Elektronische Musik eröffnet neue Wege des Musikmachens. Sie ermöglicht es, musikalische Gestaltung von motorischen Fähigkeiten unabhängig zu machen. Ihre Instrumente bieten Optionen zur Kontrolle automatisierter Prozesse. Interfaces und Klangerzeugung sind nicht mehr an physikalische Notwendigkeiten gebunden, sondern viel freier gestaltbar. Menschlich unspielbare Musik lässt sich heute per Knopfdruck wiedergeben. Durch die rasanten technischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte sind die Instrumente dafür nicht mehr nur für Spezialist*innen verfügbar, sondern massenhaft, z. B. als Software für Computer und mobile Endgeräte.

 

Diese Möglichkeiten stellen eine ästhetische und pädagogische Herausforderung dar – vergleichbar mit den Herausforderungen, die das Aufkommen der Fotografie für die Malerei bedeutet hat. Was bedeuten die Möglichkeiten automatisierten Musikmachens für einen Musikschulbetrieb, der im Wesentlichen auf die Vermittlung motorischer Fähigkeiten ausgelegt ist? Welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede gibt es zum traditionellen Instrumentalspiel? Welche neuen Impulse ergeben sich daraus für die Instrumentalpädagogik, welche Schwierigkeiten tun sich auf?

 

Diesen und weiteren Fragen wollen wir uns sowohl theoretisch als auch praktisch im Projekttutorium anhand ausgewählter Performance-Praktiken mit elektronischen Instrumenten nähern. Wir wollen die Möglichkeiten elektronischer Musikinstrumente erkunden, die mehr oder weniger körperlichen Einsatz in Echtzeit benötigen und damit dem Spiel traditioneller Instrumente sehr ähnlich sind oder sich auch sehr stark davon unterscheiden.

Literatur

Ahlers, Michael / Martin Donner / Benjamin Jörissen / Carsten Wernicke (Hg.): MusikmachDinge im Kontext. Aktuelle Forschung zur Soziomaterialität von Musiktechnologien, Hildesheim: 2022

 

Auslander, Philip. Liveness: Performance in a Mediatized Culture. London: 2008.

 

Bull, Anna: Class, Control and Classical Music, Oxford: 2019

 

Butler, Mark J.: Playing with Something That Runs: Technology, Improvisation, and Composition in DJ and Laptop Performance, New York: 2014

 

Feser, Kim / Matthias Pasdzierny (Hg.): Techno Studies: Ästhetik Und Geschichte Elektronischer Tanzmusik, Berlin: 2016

 

Filimowicz, Michael: Designing Interactions for Music and Sound, London: 2022

 

Gilli, Lorenz: Navigate Your Set. Zur Virtuosität von DJs. In: Thomas Phleps (Hg.): Schneller, höher, lauter: Virtuosität in populären Musiken, Bielefeld: 2017, Seiten: 153-180.

 

Hardjowirogo, Sarah-Indriyati: Der Begriff des Musikinstruments zwischen Klangerzeuger, Kultgerät und Körper-Technik, Hildesheim: 2023

 

Martin, Kai / Christian Stick (Hg.): Musikpädagogik in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung, Weimar: 2021

 

Ruschkowski, André: Elektronische Klänge Und Musikalische Entdeckungen, Stuttgart: 1998.

Prüfung

keine

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin