AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

FAQ -- Häufig gestellte Fragen

Zurück zum Hilfe-Center.
Hier finden Sie eine Liste häufig gestellter Fragen. Sollten Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage finden, zögern Sie nicht, uns eine E-Mail an agnes@hu-berlin.de zu schreiben.
 

1. TAN-Liste

Was bedeutet TAN?

TAN ist die Abkürzung für Transaktionsnummer.
Für jede Transaktion (z.B. Prüfungsan- oder -abmeldung, Adressänderung) benötigen Sie eine gültige TAN aus der Ihnen zugeschickten TAN-Liste. Die TAN stellt das elektronische Äquivalent zur Unterschrift dar. Jede TAN kann nur einmal benutzt werden.

Ich habe keine TAN-Liste erhalten.

TAN-Briefe werden von uns automatisch an alle Studierenden verschickt, für deren Studiengang die Prüfungsanmeldung online möglich ist. Wenn Sie aus diesem Grund keine TAN-Liste erhalten haben, aber z.B. für eine absehbare Adressänderung eine benötigen, können Sie in AGNES unter "TAN-Verwaltung" einen TAN-Brief beantragen.
Prinzipiell ist die Prüfungsanmeldung online für alle Bachelor- und Masterstudiengänge und für alle Studiengänge der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät möglich.
Programmstudierende und alle anderen melden sich bitte fakultätsüblich zu den Prüfungen an.
Wenn Sie den für Sie bestimmten Brief nicht erhalten haben, überprüfen Sie in AGNES unter "TAN-Verwaltung", ob eine TAN-Liste für Sie erstellt wurde und ob Ihre hinterlegte Adresse aktuell ist.
Siehe auch die Antworten auf die Fragen nach dem Verlust der TAN-Liste.

Ich benötige eine neue TAN-Liste, da ich meine TAN-Liste verloren habe.

Es gibt 3 Möglichkeiten, eine neue TAN-Liste zu bekommen. Diese neue Liste ist sofort aktiv und damit benutzbar, alle TANs der alten Liste werden automatisch gelöscht.

  • Per Post:
    Sie beantragen Ihre TAN-Liste direkt über AGNES. Gehen Sie nach dem Login unter "Meine Funktionen" auf den Link "TAN-Verwaltung" in der linken Navigationsleiste. Auf der Folgeseite können Sie die Beantragung ausführen. Der TAN-Brief sollte Sie innerhalb von fünf Werktagen erreichen.
    Sollten Sie nach Beantragung der neuen TAN-Liste Ihre alte TAN-Liste wiederfinden, können Sie, solange die Ersatz-TAN-Liste noch nicht erstellt wurde, den Erstellungsauftrag in der TAN-Verwaltung stornieren.
    Aus Sicherheitsgründen ist der Versand per Post ausschließlich an die bei der HU erfasste Adresse möglich. Sollte sich Ihre Adresse geändert haben, lassen Sie diese durch die Studierendenverwaltung korrigieren oder wählen Sie eine der anderen Möglichkeiten um eine neue TAN-Liste zu bekommen.

  • Persönlich:
    In dringenden Fällen ist es möglich, die TAN-Liste direkt bei dem für Sie zuständigen Prüfungsbüro während der Sprechstunde erstellen zu lassen. Bitte kontaktieren Sie das Prüfungsbüro zuvor per E-Mail oder telefonisch. Sollte Ihr Prüfungsbüro geschlossen sein, können Sie sich auch an ein anderes Prüfungsbüro oder den Prüfungsservice im Hauptgebäude wenden.
    Bringen Sie
    • Ihren Studierendenausweis und
    • ein gültiges Personaldokument
    mit.

  • Vollmacht:
    In dringenden Fällen ist es möglich, die TAN-Liste direkt bei dem für Sie zuständigen Prüfungsbüro während der Sprechstunde von einer bevollmächtigten Person abholen zu lassen. Bitte kontaktieren Sie das Prüfungsbüro zuvor per E-Mail oder telefonisch.
    Die bevollmächtigte Person muss folgendes mitbringen:
    • Eine von Ihnen ausgestellte und unterschriebene Vollmacht.
    • Die Kopie Ihres Studierendenausweises und die Kopie (Vorder- und Rückseite) eines gültigen Personaldokumentes von Ihnen.
    • Ein gültiges Personaldokument der bevollmächtigten Person.

Was mache ich, wenn ich meine TAN-Liste nicht mehr habe? Kann ich mich dann trotzdem für die Prüfungen anmelden?

Nein, Sie benötigen Ihre TAN-Liste um sich mittels AGNES-Prüfungsservice online zu Ihren Prüfungen anzumelden. Wenn Sie diese verloren haben, beantragen Sie umgehend eine neue TAN-Liste.

Meine TAN-Liste funktioniert nicht mehr.

Es ist immer die neueste TAN-Liste gültig. Sollten Sie bereits eine neue TAN-Liste erhalten haben, da Sie Ihre verloren hatten, dann ist nur diese neue Liste gültig.
Wenn die TANs, die Sie eingeben nicht akzeptiert werden, dann nutzen Sie offenbar entweder eine inzwischen ungültige Liste oder bereits verbrauchte TANs.

Was passiert, wenn ich nur noch wenig TANs habe?

Stehen Ihnen nur noch 40 oder weniger TANs zur Verfügung, so wird Ihnen automatisch eine Folge-TAN-Liste erstellt. Diese erhalten Sie per Post an die von Ihnen bekannte Adresse. Die Folge-TAN-Liste enthält inaktive TANs, die mit einer aktiven TAN der aktuellen Liste freigeschaltet werden müssen.
Verbrauchen Sie alle gültigen TANs bevor Sie die Folge-TAN-Liste freigeschaltet haben oder haben Sie keinen Zugriff mehr auf die alte TAN-Liste, so kann diese nicht mehr aktiviert werden. Um nun eine TAN-Liste zu erhalten, verfahren Sie so, als hätten Sie Ihre Liste verloren.
 

2. Login/HU-Account

Wie lautet mein Accountname?

Zuerst müssen Sie Ihren HU-Account hier freischalten: https://amor.hu-berlin.de/ -> HU-Account, Antrag/Freischaltung. Erst jetzt wird der Accountname generiert. Er setzt sich aus dem Nachnamen und einem Teil des Vornamens zusammen und besteht in der Regel aus 8 Zeichen.
Beispiel: Gabriele Muster: musterga
Wenn Sie Ihren Accountnamen vergessen haben, fragen Sie in der Benutzerberatung nach: Benutzerberatung.

Ich habe mein Passwort vergessen. Wie komme ich nun wieder an meinen HU-Account heran?

Sie können sich für Ihren HU-Account mit Hilfe Ihrer PIN online ein neues Passwort zulegen: https://amor.hu-berlin.de -> Passwort vergessen.

Beim Login bekomme ich immer wieder die Meldung, dass das Login fehlgeschlagen ist.

Bitten testen Sie Ihren HU-Account hier: https://amor.hu-berlin.de/ -> Accountinformationen.
  • Wenn Ihr HU-Account dort funktioniert, in AGNES jedoch nicht, probieren Sie es bitte in einigen Minuten noch einmal. Das Bekanntmachen von HU-Accounts dauert bei den verschiedenen Systemen unterschiedlich lange.
  • Wenn er dort ebenfalls nicht funktioniert, könnte Ihr Passwort abgelaufen sein und der HU-Account daher gesperrt sein. Versuchen Sie unter:
    https://amor.hu-berlin.de -> Passwort ändern bzw. reaktivieren Ihren HU-Account zu entsperren.

Ich habe meinen HU-Account angemeldet und dieser funktioniert auch schon. Jedoch war es mir nicht möglich, mich auf AGNES einzuloggen.

Wenn Ihr HU-Account hier: https://amor.hu-berlin.de/ -> Accountinformationen funktioniert, in AGNES jedoch nicht, probieren Sie es bitte in einigen Minuten noch einmal. Das Bekanntmachen von HU-Accounts dauert bei den verschiedenen Systemen unterschiedlich lange.
Sollten Sie als Studierender der Charité einen HU-Account beantragt haben, beachten Sie bitte, dass ein Login bei AGNES nicht möglich ist, da die Humboldt-Universität zu Berlin keinen Zugriff auf Ihre Studierendendaten hat.

Ich habe einen Mitarbeiter:innen-Account, welcher funktioniert. Versuche ich mich in AGNES anzumelden, bekomme ich die Meldung 'Login fehlgeschlagen'.

Nur Studierende haben implizit Zugang zum AGNES-Portal. Möchten Sie AGNES als Lehrende:r nutzen, um die von Ihnen angebotenen Veranstaltungen über AGNES einzusehen und zu bearbeiten, so kontaktieren Sie bitte die Einrichtungsadministrator:innen Ihres Instituts.

Wie ändere ich mein Passwort?

Ihr Passwort können Sie hier: https://amor.hu-berlin.de/ -> Passwort ändern bzw. reaktivieren ändern.
Das Passwort muss spätestens vor Ablauf eines Jahres geändert werden. Sie werden hierüber rechtzeitig per E-Mail benachrichtigt. Diese Nachricht wird Ihnen an Ihre Mailbox gesandt, die mit Ihrem HU-Account verknüpft ist. Bitte lesen Sie diese E-Mails regelmäßig oder richten Sie gegebenenfalls eine Weiterleitung an Ihre Heimat-E-Mail ein: https://amor.hu-berlin.de/ -> Abwesenheitsschaltung, Weiterleitung und Filter.

Ich habe gerade meinen neuen HU-Account eingerichtet. Meine E-Mail-Adresse wurde mir mitgeteilt. Wie kann ich jetzt meine E-Mails abrufen?

Sie können Ihre E-Mails unter https://amor.hu-berlin.de/ -> Webmail abrufen.
Die E-Mails Ihres HU-Accounts können Sie auch an Ihre Heimat-E-Mail weiterleiten: https://amor.hu-berlin.de/ -> Abwesenheitsschaltung, Weiterleitung und Filter.

Ich habe bereits diverse Accounts von verschiedenen HU-Einrichtungen. Kann ich mich auch mit diesen Accounts über den AGNES Prüfungsservice zu Prüfungen anmelden oder benötige ich noch einen weiteren Account?

Leider existieren an der HU viele verschiedene Accounts, teilweise sogar mit identischen Benutzer:innennamen und verschiedenen dahinterliegenden Passwortdatenbanken. AGNES greift für die Authentifizierung auf Ihren HU-Account beim CMS zurück. Diesen können Sie online unter folgender URL beantragen bzw. freischalten: http://amor.hu-berlin.de.

Ich versuche, meinen HU-Account anzulegen. Es funktioniert nicht! Obwohl ich die Daten immer korrekt angebe, heißt es: "Die Daten sind falsch und/oder Sie sind gar nicht immatrikuliert".

Sie müssen die Daten exakt so eingeben, wie Sie in Ihren Unterlagen stehen. Aber möglicherweise haben sich einige Ihrer persönlichen Daten geändert. Dann setzen Sie sich bitte mit der Benutzerberatung in Verbindung: https://amor.hu-berlin.de/ -> Benutzerberatung.

Ich bin Gasthörer:in oder als Nebenhörer:in an einer anderen Hochschule immatrikuliert und muss mich in AGNES anmelden, um Veranstaltungen zu belegen. Wie bekomme ich einen HU-Account?

Nur Mitglieder der Humboldt-Universität können einen HU-Account bekommen. Um Veranstaltungen zu belegen, wenden Sie sich bitte direkt an die durchführende Lehrperson.
Weitere Informationen für Gast- und Nebenhörer:innen finden Sie hier.

Ich wurde exmatrikuliert und kann mich nicht mehr am AGNES-Portal anmelden. Ich benötige jedoch noch Einsicht in meinen Leistungsspiegel. Was kann ich tun?

Nach Ihrer Exmatrikulation können Sie Ihren HU-Account nicht mehr reaktivieren. Haben Sie Ihr Studium erfolgreich beendet, dann haben Sie von Ihrem Prüfungsbüro des ersten Faches mit den Abschlussdokumenten auch eine ausführliche Leistungsübersicht erhalten. Danach, und dies gilt auch bei nicht erfolgreichem Studienende, können sie sich im Prüfungsbüro noch eine Leistungsübersicht abholen.

Wo finde ich zusätzliche Informationen zum HU-Account?

Bitte besuchen Sie den FAQ-Bereich der Benutzerberatung.
 

3. PIN

Was ist eine PIN?

PIN ist die Abkürzung für Persönliche Identifikationsnummer.
Sie benötigen Ihre PIN, um Ihren HU-Account zu beantragen oder Ihr Passwort zurückzusetzen, wenn Sie es vergessen haben.

Wo steht die PIN?

a) Die PIN, eine 4-stellige Zahl, finden Sie auf dem PIN-Brief, der standardmäßig allen Neuimmatrikulierten mit der Immatrikulation zugeschickt wird. (siehe Abb.)
Beispiel eines PIN-Briefes

b) Diejenigen, die einen papierbasierten Studierendenausweis erhalten, finden die PIN auf den Studienunterlagen in dem Feld »PIN (bitte sorgfältig aufbewahren, Informationen unter https://amor.hu-berlin.de)« (siehe Abb.).
Abbildung Studienunterlagen

Leider steht auf meinen Studienunterlagen an der vorgesehenen Stelle keine PIN / nur eine 0. Dort steht nur: "Ihre PIN: /0". Wie erfahre ich meine PIN?

Möglicherweise gab es beim Ausdrucken Ihrer PIN ein Problem.
Bitte wenden Sie sich an das Immatrikulationsbüro.

Ich habe meine PIN verloren.

Haben Sie Ihre PIN in der Öffentlichkeit verloren oder wurden Ihnen Ihre PIN gestohlen, setzen Sie sich unbedingt schnell mit dem Immatrikulationsbüro oder der Benutzerberatung in Verbindung. Dies ist nur dann nötig, wenn die Gefahr des PIN-Mißbrauchs besteht.
Einen neuen PIN-Brief können Sie beim Immatrikulationsbüro beantragen.
 

4. Link Prüfungsan- und -abmeldung

Ich sehe keinen Link "Prüfungsan- und -abmeldung"! Wie soll ich mich denn anmelden?

Wenn Sie den oben genannten Link nicht angezeigt bekommen, bedeutet dies, dass für die von Ihnen belegten Studiengänge keine Online-Prüfungsanmeldung über AGNES vorgesehen ist. Nicht für alle Studiengänge ist diese Funktionalität freigeschaltet. Stattdessen kontaktieren Sie zur Prüfungsanmeldung bitte die durchführenden Dozenten oder direkt das zuständige Prüfungsamt.
 

5. Prüfungsbaum

In meinem Prüfungsbaum erscheint nur mein Kernfach. Für mein Zweitfach gibt es keinen Prüfungsbaum. Wie kann ich mich zu meinen Zweitfach-Prüfungen anmelden?

Leider ist die Prüfungsanmeldung mit AGNES-Prüfungsservice online noch nicht für alle Studiengänge möglich. Sie müssen sich daher für diese Prüfungen in Ihrem Prüfungsbüro anmelden.

Ich kann meine Berufswissenschaftsprüfung nicht finden.

Alle Prüfungen der Berufswissenschaften sind generell im Ordner des Kernfachs zu finden.
 

6. Angemeldete Prüfungen

Bin ich wirklich zur Prüfung angemeldet, wenn ich die Prüfungsanmeldung mit AGNES-Prüfungsservice online mache?

Mit AGNES-Prüfungsservice online haben Sie auf dieselben Daten Zugriff wie Ihr Prüfungsbüro. Alle Prüfungen, die Sie unter "Angemeldete Prüfungen" finden, sind wirklich angemeldet.
Sie sind verpflichtet, die ordnungsgemäße Erfassung Ihrer Anmeldung rechtzeitig vor den Prüfungen zu kontrollieren. Setzen Sie sich bei Unstimmigkeiten bitte sofort mit ihrem Prüfungsbüro in Verbindung.

Unter "Angemeldete Prüfungen" erscheinen Prüfungen, die nicht von mir angemeldet wurden.

Auch Ihr Prüfungsbüro kann Prüfungen anmelden. Bitte fragen Sie dort nach.

Prüfungen, die ich krankheitsbedingt nicht ablegen konnte, erscheinen nicht mehr unter "Angemeldete Prüfungen"

Sobald sich der Status der Prüfung von einer Anmeldung in einen regulären Rücktritt ändert, wozu auch die anerkannte Krankmeldung zählt, taucht die Prüfung nicht mehr unter "Angemeldete Prüfungen" auf.
Auch unter "Leistungsspiegel" ist die Krankmeldung nicht zu finden, da die Prüfung weder bestanden noch nicht bestanden wurde.
 

7. Leistungsspiegel

Wo werde ich die Prüfungsergebnisse finden?

Sobald die Ergebnisse verbucht sind, finden Sie diese unter "Leistungsspiegel".

Warum entspricht meine Modulabschlussnote nicht dem arithmetischen Mittel der Teilnoten?

Weil die Ermittlung der Noten gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung erfolgt.

Meine Leistung fehlt oder ist fehlerhaft eingetragen.

Leistungen werden von Ihrem Prüfungsbüro oder von Dozent:innen eingetragen. Bitte erkundigen sich dort.
 

8. Adressänderung

Ich möchte meine Adresse ändern. Wir bewerkstellige ich das in AGNES?

Sie finden den Link zum Adressändern im Menü unter dem Punkt "Verwaltung". Adressänderungen müssen mit einer TAN bestätigt werden. Besitzen Sie noch keine TAN-Liste, so können Sie lediglich Ihre an der HU hinterlegte Adresse einsehen.

Ich habe keine TAN-Liste (mehr) und ein Zusenden einer Ersatz-TAN-Liste wäre sinnlos, da ich keinen Zugriff mehr auf meine alte Adresse habe. Wie gehe ich nun vor?

Studierende haben nun zwei Möglichkeiten. Entweder lassen sie sich im Prüfungsbüro eine TAN-Liste erstellen, siehe auch TAN-Liste. Oder sie ändern Ihre Adresse im Studierenden Service Center (SSC) bzw. Immatrikulationsbüro. Programmstudierende können Ihre Adresse im International Office im Humboldt-Universitäts-Hauptgebäude ändern lassen. Promovenden können sich leider nicht im Prüfungsbüro eine TAN-Liste erstellen lassen, ihnen bleibt aber der Weg über das SSC.
 

9. Überfachlicher Wahlpflichtbereich

Informationen zum überfachlichen Wahlpflichtbereich (üWP)

Studiengänge enthalten Anteile zum überfachlichen Kompetenzerwerb. Der überfachliche Kompetenzerwerb dient der Herstellung disziplinenübergreifender Bezüge, wie z.B. Genderkompetenzen und interkulturelle Kompetenzen, und der Aneignung von Schlüsselqualifikationen. Der überfachliche Kompetenzerwerb erfolgt in der Regel im Rahmen eines überfachlichen Wahlpflichtbereichs, innerhalb dessen Module oder zusammenhängende Gruppen von Modulen (Modulpakete) aus den dafür vorgesehenen Modulkatalogen anderer Fächer und zentraler Einrichtungen nach freier Wahl zu belegen sind.
Ob Ihr Studiengang einen üWP enthält, entnehmen Sie bitte der für Sie gültigen Studien- und Prüfungsordnung.
Weitere Informationen zum überfachlichen Wahlpflichtbereich finden Sie hier.
 

10. Weitere Fragen

Wie sicher ist die Prüfungsanmeldung mit AGNES-Prüfungsservice online?

Wir setzen die derzeit üblichen Sicherheitsverfahren ein, die auch beim Online-Banking verwendet werden. (Zwei-Faktor-Authentifizierung, verschlüsselte Übertragung). AGNES-Prüfungsservice online sollte daher genauso sicher sein wie Ihre Banktransaktionen.

Wer kann alles meine Daten sehen?

AGNES-Prüfungsservice ist mit dem Behördlichen Datenschutzbeauftragten der HU abgestimmt. Ihre Online-Eintragungen werden ausschließlich für die Prüfungsanmeldung genutzt. Ihre Daten können nur von den zuständigen Mitarbeitern Ihres Prüfungsbüros eingesehen werden.
Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an das AGNES-Team (agnes@hu-berlin.de).

Was bedeutet der Name AGNES?

Das Onlineportal für Lehre und Prüfung wurde nach Agnes von Zahn-Harnack benannt, welche am 6. Oktober 1908 unter dem Namen Agnes Harnack als erste Studentin an der Philosophischen Fakultät der Berliner Universität immatrikuliert wurde. Die 1884 geborene Frauenrechtlerin war Mitbegründerin des Deutschen Akademikerinnenbundes, der sich zur Förderung universitärer Frauenbildung einsetzte. 1929 erhielt sie als eine der ersten deutschen Frauen einen Lehrstuhl.
Zurück zum Hilfe-Center.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin